Nervensystem-Coaching in St.Gallen
Nervensystem-Coaching in St.Gallen
Nervensystem-Coaching in St.Gallen

Ist Coaching etwas für dich?

Individuelles

Coaching.

Professionelle Coaching-Arbeit unterstützt dich durch gezielte Fragen, Feedbacks und Übungen dabei, eigene Lösungen für berufliche oder private Ziele zu entwickeln.

In der Arbeit mit dem autonomen Nervensystem gibt es keine Standardlösungen. Es ist wichtig, durch eine Fachperson begleitet zu werden, die die feinen Signale deines Körpers verstehen und dich individuell begleiten kann. 

Lerne mich kostenlos kennen

FEEDBACKS

«Ich habe mich in jedem Coaching sehr abgeholt gefühlt. Teils hat es enorm viel in mir ausgelöst und ich verliess die Praxis nudelfertig. Was aber definitiv für die wunderbare Arbeit und Begleitung von Gisèle spricht.
Ich kann sie nicht mehr als einfach nur weiterempfehlen. Danke für deine Unterstützung auf meiner Persönlichkeitsentwicklung!»

MIichael

Was bedeutet

Coaching?

Coaching ist ein zeitlich begrenzter, alltagsnaher Prozess mit konkreten Tools, die du ausprobieren und anwenden kannst. Es kombiniert Reflexion, Orientierung und konkrete Handlungsübungen. Im Zentrum stehen berufliche und persönliche Ziele, die du erreichen möchtest. 

  • Du reflektierst deine Erlebnisse, Handlungen und Reaktionen und erkennst Muster.
  • Du entwickelst alternative Handlungsmöglichkeiten.
  • Du planst konkrete nächste Schritte.
  • Du entwickelst ein neues Bewusstsein für deine Ressourcen.

Oft gestellte Fragen (FAQ)

Was ist polyvagal-

informiertes Coaching?

Ich habe meinen Neurogespür™-Coaching-Ansatz basierend auf der Polyvagal-Theorie des Neurowissenschaftlers Dr. Stephen Porges entwickelt. Die Polyvagal-Theorie beschreibt, wie unser autonomes Nervensystem auf gefühlte Bedrohung reagiert und unser Denken und Handeln beeinflusst. Ich bin zweifach «polyvagal-informiert»-zertifiziert. 

Im polyvagal-informierten Coaching…

  • lernst du das Basiswissen der Polyvagal-Theorie und verknüpfst es mit deinem Alltag.
  • trainierst du zu spüren, wie dein autonomes Nervensystem reagiert und deine Gedanken, Gefühle und Reaktionen beeinflusst.
  • re-trainierst du unsichtbare innere Muster.
  • unterstützt du dein autonomes Nervensystem dabei, sich zu regulieren.

Fachartikel Polyvagal-Theorie

FEEDBACKS

«Durch Gisèle’s überaus professionelle, einfühlsame, fundierte, wertfreie und unterstützende Art, konnte ich extrem schnell Vertrauen aufbauen – was mir gar nicht einfach fällt.
Bei den Sessions bearbeiten wir aktuelle Themen, dies u.a. mit verschiedensten Übungen, die immer zu meinen aktuellen individuellen Situationen passen. Mir hilft es enorm weiter, über diese verschiedensten Körper-Übungen an meinen Themen zu arbeiten, insbesondere als grosser Kopfmensch.»

Regula

Was unterscheidet

Neurogespür™?

Viele Coaching-Ansätze arbeiten vor allem über Gespräche am Mindset. Das nennt sich «top down». Wir wissen aber, dass mehr Informationen über den Vagusnerv zum Körper (also «bottom-up») fliessen, als vom Kopf zum Körper. Deshalb reicht es oft nicht, zu denken, dass man etwas verändern möchte. 

Echte Veränderung ist nur möglich, wenn wir gleichzeitig am Mindset und mit dem autonomen Nervensystem arbeiten. Neurogespür™-Coaching trainiert mit dir, deine Gedanken und Gefühle zu verknüpfen. 

Fachartikel lesen

Wie arbeite

ich mit dir:

Neurogespür™ ist mein Coaching-Ansatz, den ich basierend auf der Polyvagal-Theorie entwickelt habe. Ich arbeite mit Elementen aus der Systemtheorie, Yin Yoga, Self Havening, Klopftechniken, Somatischen Übungen und der Arbeit mit inneren Anteilen. 

  • Du bekommst Werkzeuge für den Alltag: kleine Übungen, die alltagstauglich und direkt umsetzbar sind.
  • Du erlernst Tools und Wissen, die du langfristig in dein Leben integrieren und selbst vertiefen kannst.
  • Wir arbeiten achtsam, versuchen nicht zu bewerten und entwickeln Verständnis für deine Geschichte und deine Schutzmuster.

Finde deinen Termin

Nervensystem Coaching Arbeitsbuch
Nervensystem Coaching Arbeitsbuch
Nervensystem Coaching Arbeitsbuch

FEEDBACKS

«Gisèle hat mir mit ihrer einfühlsamen Art geholfen, alte Muster zu erkennen und mit alltagstauglichen Übungen das Nervensystem zu beruhigen.
Vor allem die Knautschtierchen sind für mich ein absoluter Game Changer. Vielen Dank für deine tolle Arbeit!»

Melanie

Wie läuft ein

Coaching ab?

Meine Klient:innen nutzen durchschnittlich 8 bis 10 Sitzungen à 75min im Abstand von ein bis zwei Wochen. Danach folgen oft vereinzelte Sitzungen zu aktuellen Themen. 

  • Kennenlerngespräch (45 min): Wir starten mit einem kostenlosen Kennenlerngespräch, damit du herausfindest, ob ich für dich die richtige Coaching-Fachperson bin
  • Analyse & Erkennen (75min): In Gesprächen beginnen wir, die einzelnen Puzzleteile zusammen zu tragen. Wir definieren dein persönliches Ziel für den Coaching-Prozess und starten damit, erste Muster zu erkennen.
  • Verstehen (75min): Du beginnst, dein Gespür für die Reaktionen deines autonomen Nervensystems zu trainieren. Wir schaffen Verständnis dafür, wie dein autonomes Nervensystem geprägt wurde.
  • Re-trainieren (75min): Wir probieren neue Reaktionsmuster aus und versuchen, deinen Umgang mit einer Situation, deinen Gefühlen und Muster zu verändern. Wir schaffen die Basis für neue Reaktionsmuster und mehr Kapazität.
  • Integrieren (75min): Wir erarbeiten konkrete Herangehensweisen, die du in deinem Alltag integrieren kannst. Wir fassen die Erkenntnisse des Coachings zusammen und definieren weitere Schritte, wie du deinem Ziel näher kommst.

Wie läuft eine

Sitzung ab?

Jede Sitzung ist eine Kombination aus Gesprächen und Körperarbeit. Ich bereite jede Sitzung vor, passe aber die Inhalte jeweils auf deine individuellen Gefühle und Bedürfnisse an diesem Tag an. 

  • Ankommen: Wir orientieren uns im Raum und du wählst, ob du zuerst eine Körperübung machen oder etwas Besprechen möchtest.
  • Analyse: Wir arbeiten am Flipchart an deinem aktuellen Thema und zeichnen Zusammenhänge aus der Sicht des Nervensystems auf.
  • Übungen: Ich beobachte deinen Körper, deine Atmung, deine Stimme und deine Haltung. Ich baue immer wieder Übungen ein, die deinem Nervensystem regulierende Impulse geben.
  • Aufgaben: Wir definieren Aufgaben und Übungen, die du zwischen den Sitzungen machen kannst.

Was kostet ein

Coaching?

Eine Einzelsitzung dauert 75 Minuten und kostet CHF 180. Ich empfehle, mit fünf Einzelsitzungen zu starten. Dafür gibt es Abonnements mit Treuerabatt. Durchschnittlich nutzen meine Klient:innen 8 bis 10 Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen. Der Abstand wird oft nach den ersten zwei Sitzungen länger. 

Ich biete auch eine Workshop-artige Sitzung an, die 120 bis 150 Minuten dauert. Sie eignet sich dafür, gemeinsam mit einen Überblick, Übungen und nächste Schritte zu einem Thema zu erarbeiten. Sie kostet CHF 300. 

Preise & Infos

Wofür eignet sich

Coaching nicht?

Private und berufliche Ziele stehen im Fokus eines Coaching-Prozesses. Coaching arbeitet nicht an Diagnosen, unterstützt aber dabei, gemeinsam mit dem autonomen Nervensystem das Leben selbst bestimmt zu gestalten. 

  • Rund ein Viertel meiner Klient:innen bringt viel Therapie-Erfahrung mit oder nutzt Coaching ergänzend zu einer Therapie als Körperarbeit. Coaching ersetzt aber keine Therapie, zieht gesunde Grenzen zum Beispiel zu einer Traumatherapie und eignet sich nicht, wenn du eine akute psychische Krise erlebst.
  • Etwa ein Viertel meiner Klient:innen ist diagnostiziert neurodivergent (z.B. ADHS, ADS, ASS). Ich bringe viel Erfahrung in der Arbeit mit Neurodivergenz mit und arbeite mit meinen Klient:innen daran, im Alltag mit Über- oder Unterregungs-Situationen über das autonome Nervensystem umzugehen.
  • Ich arbeite mit Paaren, um gemeinsam aus der Sicht des autonomen Nervensystems mehr Verständnis füreinander zu gewinnen. Es geht dabei nicht um eine klassische Paar-Therapie sondern konkrete Nervensystem-informierte Veränderungen im Paar-Alltag.

Oft gestellte Fragen (FAQ)

Lerne mich

kennen.

Gefühlte Sicherheit ist da A und O in einer polyvagal-informierten Arbeit. Deshalb ist es wichtig, dass du mich kennen lernst und dich wohl fühlst.

Das Kennenlern-Gespräch ist kostenlos und dauert ca. 45 Minuten. Es kann in meinem Coaching-Raum in St.Gallen oder online stattfinden und ist unverbindlich.

Finde deinen Termin