Toleranzfenster Nervensystem Wachstum
Toleranzfenster Nervensystem Wachstum
Toleranzfenster Veränderung Polyvagal-Theorie

Drehst du dich

im Kreis 🌀 ?

Du erlebst immer wieder ähnliche Situationen und Konflikte. Du spürst, dass dich ein unbewusstes Muster immer wieder an den gleichen Punkt bringt. 

  • Du willst etwas (im Job, in der Beziehung, für deine Gesundheit) verändern, aber es gelingt dir nicht?
  • Du bist frustriert, weil du es nicht schaffst, etwas zu verändern
  • Deine Gedanken kreisen oft, aber du kommst nicht auf eine Lösung
  • Du erlebst gefühlt zum hundertsten Mal die gleiche Situation
  • Du landest immer wieder in ähnlichen Jobs, Freund:innenschaften oder Beziehungen
  • Du stellst vielleicht sogar fest, dass du ähnliche Dinge erlebst, wie deine Familie
Polyvagal-Theorie Coaching St.Gallen
Polyvagal-Theorie Coaching St.Gallen
Polyvagal-Theorie Coaching St.Gallen

Deine Muster

haben einen Sinn.

Muster sind unbewusste Reaktionsschlaufen, die dein Nervensystem erlernt hat. Auch das unsinnigste Muster hat oft einen tiefen Sinn.

Der Raum zwischen einem alten Muster und einer neuen Gewohnheit ist für das autonome Nervensystem ein unsicherer Raum. Es bevorzugt alte Gewohnheiten, auch wenn sie uns nicht mehr gut tun. 

FINDE DEINEN TERMIN

Wie ich

mit dir arbeite:

Muster sind tief in unserem Nervensystem verankert. Um sie zu verändern, arbeiten wir auf tiefer biopsychosozialer Ebene. 

  • Du lernst zu verstehen, was für eine Funktion dein Muster hat
  • Du lernst zu spüren, wann du wieder auf dein altes Muster zurückgreifst
  • Du lernst, die unsichere Zone zwischen der Komfortzone und etwas Neuem auszuhalten
  • Du lernst, Veränderung in kleinen Schritten in deinen Alltag einzubauen
Sicherheit spüren

Du schaffst dir Anker, die eine balancierende Wirkung auf dein Nervensystem haben, damit es Unsicherheit halten und du schrittweise dein Toleranzfenster vergrössern kannst.

Neuroplastizität

Du trainierst neue Verhaltensweisen. Dafür nutzen wir die Fähigkeit des autonomen Nervensystems, neue Verbindungen zu erlernen und alte Muster zu verändern.

Verstehen

Du schaffst dir ein Verständnis dafür, welche Funktion dein Muster bisher hatte und wie es sich auf dein Verhalten gegenüber anderen Menschen ausgewirkt hat.

Warum ich dich

begleiten kann.

Ab 30 kennt man sich immer besser und kann gewisse Dinge verknüpfen. Zu wissen, was was unsere Muster sind bedeutet aber noch nicht, dass wir sie verändern können. Ich war lange frustriert, dass es nicht gereicht hat, zu wissen was ich ändern möchte, um es zu ändern.

Ich begleite dich dabei, eine gelebte Veränderung zu erleben und dein Nervensystem aus alten Schutzmustern zu begleiten.

LERNE MICH KOSTENLOS KENNEN