Neurogespür Coaching mit Gisèle Ladner
Neurogespür Coaching mit Gisèle Ladner
Neurogespür Coaching mit Gisèle Ladner

Trainiere dein Neurogespür™.

Was will dein

Körper dir sagen?

Kennst du das Gefühl, innerlich zerrissen zu sein? Der Kopf sagt «Reg dich nicht auf» – doch dein Körper schreit «Doch!». Viele von uns haben gelernt, dass es sicherer ist, Lösungen im Kopf zu suchen und den Körper nicht zu spüren. 

Hier setze ich an. Ich begleite dich einfühlsam – und auch mit kritischen Fragen – auf dem Weg zu neuen Antworten.

Im Einzelcoaching stärkst du dein Neurogespür™, lernst die Zusammenhänge zwischen Körper, Gedanken und Verhalten kennen und findest Wege, Kopf und Herz wieder miteinander zu verbinden.

Finde deinen Termin

Die Gesicht-Herz

Verbindung.

Jemand lächelt dich an und sofort schlägt dein Herz schneller? Du hörst einen Benachrichtigungston und sofort spannt sich dein Körper an? Du denkst an eine Herausforderung und spürst, wie dir mulmig wird?

Die Gesicht-Herz-Verbindung ist ein wichtiges Detail der Polyvagal-Theorie. Sie gibt uns ein Verständnis dafür, wie eng unsere Gedanken, Gefühle und körperlichen Reaktionen miteinander verwoben sind. Indem wir die bidirektionale Verbindung zwischen Fühlen und Denken trainieren, fördern wir die Kohärenz zwischen Gehirn und Herz: Wir werden klarer, ruhiger und präsenter, unabhängig von äusseren Umständen.  

Im polyvagal-informierten Einzelcoaching arbeiten wir gezielt mit dieser Verbindung. Du lernst, deine Reaktionen besser zu verstehen – und deinen Körper dabei zu unterstützen, in einen Zustand von Ruhe, Offenheit und Sicherheit zurückzufinden.

Mehr erfahren

Themen für

ein Coaching.

  • Du fühlst dich übermässig gestresst, wütend, traurig, verletzt oder blockiert und verstehst nicht, warum?
  • Du findest dich immer wieder in ähnlichen Konflikten wieder und kannst es dir nicht erklären?
  • Du zerbrichst dir den Kopf über ein Thema und findest einfach keine Antwort dafür?
  • Du möchtest etwas verändern, aber hast Zweifel oder schaffst es nicht?
  • Du verstehst nicht, warum du dich so fühlst, wie du dich gerade fühlst.
  • Du bist oft verspannt, gestresst oder blockiert und es macht in deinem Kopf keinen «Sinn».
  • Du hast das Gefühl, dich selbst gar nicht richtig zu kennen, wünschst dir mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit?

Bin ich ein Kopfmensch?

Wie arbeite ich

mit dir?

Ich haben mein eigenes Vorgehen entwickelt, das schrittweise aufeinander aufbaut. Ich habe das Vorgehen H.E.A.R.T genannt. Da es fünf Schritte sind, arbeite ich mit den meisten Klient:innen in fünf oder zehn Sitzungen. 

Halten

In der ersten Sitzung legen wir einen Halt ein und entdecken ohne Bewertung, was du fühlst und denkst.

Erkennen

Wir stellen eine Verbindung zwischen körperlichen Signalen, Gefühlen und Gedanken her.

Atmen & Regulieren

Wir probieren verschiedene Übungen aus, um uns selbst zu regulieren und reflexartige Reaktionen zu beenden.

Transformieren

Wir verstehen neue Zusammenhänge und definieren einen konkreten Aktionsplan.

Ein Coaching

genau für dich.

Jeder Mensch bringt seine eigene Sprache, Geschichte und Dynamik mit. Für ein wirkungsvolles Coaching stimme ich mich genau darauf ab – damit jener Moment entsteht, in dem es Klick macht und Neues möglich wird.

In meine Arbeit fliessen folgende Ansätze und Methoden:

Polyvagal-Theorie • Somatic Intelligence • Bodywork • Systemtheorie • Systemisches Stellen • Yin Yoga • Traumaintegration • Reflexintegration • Somatic Experiencing • Partswork / IFS • Kommunikationstheorie • Interview-Technik • Imagination • Storytelling • Self Havening • Atemübungen • Klopftechniken

Erfahre mehr

Dein

Nutzen.

3 Dinge, die du aus einem Coaching mitnimmst:
  • Neues Verständnis für deine Gefühle und Gedanken
  • Übungen, um dich gelassener zu fühlen, Spannung abzubauen und Herausforderungen anzugehen
  • Konkrete Herangehensweisen für dein Thema

Finde deinen Termin

Ehrlich &

transparent.

3 Dinge, die ich dir versprechen kann:
  • Kapazität: Ich plane Puffer zwischen den Sitzungen ein und beende unsere Sitzung nicht aprupt, obwohl du gerade noch etwas erzählst.
  • Freude: Coaching kann und soll Spass machen. Ich arbeite kreative, spielerische Methoden in unsere Sitzungen ein.
  • Präsenz: Ich höre dir aufmerksam zu und erinnere mich auch noch daran, was du mir in der letzten Sitzung erzählt hast.
3 Dinge, die ich dir nicht versprechen werde:
  • Ein reguliertes Nervensystem nach 5 Sitzungen
  • Schnelle Lösungen (die meistens so gut halten, wie ein Pflaster)
  • Dass ich genau die richtige Person für dich bin: Wir beurteilen nach dem Erstgespräch, ob wir zueinander passen und du es dir vorstellen kannst, mit mir zu arbeiten. Sollten wir aber während unserer Arbeit feststellen, dass du etwas anderes oder eine andere Person brauchst, werde ich das transparent ansprechen.

Drei Dinge, die oft gegen ein Coaching sprechen

Feedbacks

«Endlich ein Coaching, das in der Tiefe arbeitet und nicht immer diese Pflaster-Lösungen»
«Ich fühle mich jetzt so viel stabiler»
«Ich verstehe jetzt, dass es in mir Stress auslöst, wenn ich mich nicht geliebt fühle»
«Gisèle hat ultraschnell erkannt, was gerade Thema ist und konnte mir mein Verhalten aus Sicht des Nervensystems gut erklären»
«Gisèle hat die Kompetenz, mit dir ein Verständnis für deine Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Das hat sehr viel Versöhnung für das, was war, ausgelöst.»
«Ich fühle mich so leicht, als wäre ein Gewicht von mir genommen worden, von dem ich gar nicht wusste, das es da ist»