Neurogespür™: Verstehe und trainiere dein Nervensystem mit Gisèle Ladner.
Neurogespür™: Verstehe und trainiere dein Nervensystem mit Gisèle Ladner.
Neurogespür™: Verstehe und trainiere dein Nervensystem mit Gisèle Ladner.

Hi, ich bin Gisèle.

Deine persönliche

Trainerin.

Deine bunte, lebensfrohe Senior Coachin mit Führungserfahrung und zweifacher «polyvagal-informiert» Zertifizierung. Ich brenne für Neurowissenschaften und bin begeistert davon, wie mich die Polyvagal-Theorie dabei unterstützt, das Menschsein besser zu verstehen.

Dein Erfolg ist mein Erfolg: Meine Aufgabe als Coachin ist dann erfüllt, wenn du deinen Zielen näher kommst.

JETZT BIN ICH NEUGIERIG

 

Begeisterung

Ich bin mit Leidenschaft bei der Sache und kann stundenlang über die Polyvagal-Theorie sprechen.

Erfahrung

Ich habe eine vielfältige Karriere in der Kommunikation im Rucksack und Erfahrung auf C-Level-Führungsebene.

Vertrauen

«Ich spüre, dass ich dir vertrauen kann und du nicht wertest» – Vertrauen ist das A und O im Coaching.

Berufliche

Stationen.

3 wichtige berufliche Stationen
  • 2022: Gründung meiner eigene Coaching-Firma
  • 2021: Strategische Führung Kernbrand AG, Kommunikationsagentur
  • 2018: CEO (CAS-HSG) eines KMUs im Bereich Mediendienstleistungen
3 Coaching-relevante Weiterbildungen
  • 2023: Certification «Polyvagal-informed» (EN) / 2025 Zertifizierung «polyvagal-informiert» (DE)
  • 2024: Basiskurs Traumaintegration
  • 2019: CAS-HSG St.Galler Management Seminar
Besonderes

Ich habe in einem Konzeptwettbewerb der Polyvagal Akademie ein Teilstipendium für das Jahr 2025 gewonnen.

MEIN LEBENSLAUF

Mein persönlicher

Weg.

Lange hat sich für mich alles angefühlt, als wäre es ein Kampf. Ich bin zwischen Leistung, die niemand von mir verlangt hat und massiver Erschöpfung hin und her gependelt. Eine tiefe innere Unsicherheit hat mich übertrieben hart und uneinsichtig handeln lassen.

Nachdem ich alles im Aussen verändert habe – ohne Erfolg – habe ich begonnen, von Innen her zu arbeiten und meine unbewussten Glaubenssätze, Traumaspuren, autonomen Reaktionsmuster und Strategien kennen zu lernen.  

Weiterlesen

Qualitätsmerkmale

meiner Arbeit.

Commitment

Ich habe mich sehr bewusst für die Arbeit als Coachin entschieden und arbeite hauptberuflich in meiner eigenen Firma. Ich bilde mich jede Woche weiter, beziehe Supervision & Intervision und pflege ein Netzwerk an Fachpersonen.

Kapazität

Als polyvagal-informierte Coachin ist mir bewusst, wie wichtig meine persönliche Kapazität ist. Ich arbeite selbst jeden Tag daran, dass mein autonomes Nervensystem genug Kapazität hat, um sichere Co-Regulation anzubieten.

Engagegement

Ich betrachte die aktuelle globale Entwicklungen immer durch die polyvagale Brille und engagiere mich dafür, sichere räume für Menschen aller (!) Identitäten und Orientierungen zu schaffen.

Was mich

ausmacht.

3 private Dinge:
  • Verheiratet
  • 36 Jahre alt
  • Hundemama, Katzendienerin, Schweinepatin
3 Dinge, die ich gemacht habe:
  • Allein nach Indien gereist (zweimal)
  • Beste Freund*innen verheiratet (mache ich immer noch als Traurednerin)
  • Als Modejournalistin die Welt bereist

Mehr erfahren

Neurogespür Podcast
Neurogespür Podcast
Neurogespür Podcast

Mein Podcast

Zum Podcast 

 

Was bedeutet es für mich, polyvagal zu leben?

1

Ich gestalte die Welt

Wir sehen die Welt so, wie unser Nervensystem sie gerade sieht. Wenn wir gestresst sind, ist die Welt voller Stolpersteine. Sind wir reguliert, ist sie voller Möglichkeiten. Wenn ich also die Welt neu gestalten möchte, fange ich in mir selbst damit an.

arrow

2

I show up for what shows up

Wir sind nicht dafür verantwortlich, was für Gefühle wir haben, aber dafür, wie wir damit umgehen.

3

Neugier is Key

Neugier ist ein Werkzeug, um unseren wunderbaren Vagusnerv zu stimulieren. Neugier ist eines meiner wichtigsten Werkzeuge im Alltag. Dazu passt auch, dass ich gelernt habe, Fragen zu stellen und offen zu sagen, wenn ich etwas nicht weiss.

4

Less pressure

Wir setzen uns selbst oft dann unter Druck, wenn wir sowieso schon gestresst, blockiert oder voller Selbstzweifel sind. Aber mehr Druck erzeugt eine Blockade. Also muss der Druck zuerst raus, bevor eine Lösung sichtbar wird.

5

Balance is Key

Ich achte darauf, nicht mehr in Spitzen zu leben. Das bedeutet, dass ich weniger zyklisch und mehr in Balance lebe. Früher war ich immer zwischen Vollgas und Vollbremse unterwegs. Ich versuche, das Leben als Langstreckenlauf zu sehen und nicht als Sprint.

Lass uns in Kontakt bleiben