Ein polyvagal-informiertes Training für Kopfmenschen um vom Denken ins Machen zu kommen
Ein polyvagal-informiertes Training für Kopfmenschen um vom Denken ins Machen zu kommen
Ein polyvagal-informiertes Training für Kopfmenschen um vom Denken ins Machen zu kommen

Vom Denken ins Machen.

Oh, I have

 a Body?

Denkst du auch viel nach und weisst eigentlich genau, was du gern tun, verändern oder umsetzen würdest? Vergisst du beim Denken oft, dass du auch einen Körper hast und Veränderung erst dann passiert, wenn du mit diesem Körper in Bewegung kommst?

Dann ist dieses Training dein Startschuss, um vom Denken ins Machen zu kommen.

Jetzt anmelden

Vom Denken

ins Machen!

In diesem zweimonatigen Training erforschen wir, wie du vom Denken ins Machen kommst. Wir erkunden, ob es eine Blockade gibt, die dich vom Umsetzen abhält. Wir trainieren dein Körpergespür und finden heraus, welche Ängste, Glaubenssätze oder Unsicherheiten dich im Kopf halten.

Unser gemeinsames Ziel: Dass du während dieser zwei gemeinsamen Monate damit beginnst, aktiv Dinge zu verändern und deinen Körper wieder öfter zu spüren

Warum soll ich

dieses Training buchen?

«Vom Denken ins Machen» ist ist ein einzigartiges Training, weil es ein Themen-spezifisches Kurs-Setting und individuelles Coaching verbindet. Ich begleite dich über zwei Monate eng dabei, stärker in deinen Körper zu kommen und die Grenze zwischen Denken und Machen zu überwinden. 

Du bekommst theoretisches Wissen, aber vor allem alltägliche Tools, mit denen du während und nach dem Ende des Trainings immer wieder in den Körper kommen und aktiv Dinge umsetzen kannst. 

Trainingsinhalte:
  • Ist «Denken» eine Strategie für dich?
  • Warum fühlt es sich für dich sicherer an, zu denken?
  • Gibt es eine Blockade, Unsicherheit oder einen inneren Anteil, die dich davon abhalten, deine Erkenntnisse umzusetzen?
  • Kannst du deinen Körper spüren?
  • Ist es sicher für dich, deinen Körper zu spüren?
  • Körperübungen, um Blockaden zwischen Denken und Machen zu lösen.
  • Vagusnerv-Stimulation für mehr Weite und Sicherheit im Körper
  • Du trainierst dein Neurogespür™
  • Du trainierst die bidirektionale Verbindung zwischen Denken und Fühlen
  • Theorie zur Gesicht-Herz-Verbindung, Brain-Heart-Kohärenz und zur 80/20-Regel
  • Polyvagal-Theorie, Klopftechniken, Havening, Körperarbeit, Körperausdruck, Zieldefinition, Zielmessung, Interozeptionstraining

Jetzt anmelden

Was bekommst du

mit diesem Training?

Das Training dauert zwei Monate. Jedes Training wird nur einmal angeboten und hat nur zwei Plätze.

Das Training umfasst:
  • Drei 1:1-Sitzungen à 75min in St.Gallen oder online. Du kannst die Termine selbst im Buchungskalender aussuchen.
  • Video-Übungen: Du bekommst jede Woche ein Video mit Übungen, die du so oft wie möglich machen kannst.
  • Check-in à 2h: Am Donnerstag, 18. September 2025 findet von 18:30 bis 20:30 Uhr der Check-in in meinem Coaching-Studio in St.Gallen oder online statt.
  • Check-out à 2h: Der Check-out findet am Donnerstag, 13. November 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr in St.Gallen oder online statt.
  • Workbook: Du bekommst ein persönliches Arbeitsbuch inklusive Theorieteil, Zieldefinition, Übungsplan, Platz für Notizen und Zielmessung.

Jetzt anmelden

Kosten &

Anmeldung.

Du kannst dich bis zum 13. September 2025 für einen der zwei Plätze anmelden.

  • Kursgebühr: CHF 510
  • Du erhälst nach deiner Anmeldung eine Rechnung.
  • Du kannst dich bis zum 13. September 2025 kostenlos abmelden, danach wird die ganze Kursgebühr fällig, ausser es gibt eine Warteliste. Ausnahme sind medizinische Notfälle, akute Krisen oder höhere Gewalt.
  • Für das Training gelten ansonsten die allgemeinen AGB.

Jetzt anmelden

Feedbacks

«Endlich ein Coaching, das in der Tiefe arbeitet und nicht immer diese Pflaster-Lösungen»
«Ich fühle mich jetzt so viel stabiler»
«Ich verstehe jetzt, dass es in mir Stress auslöst, wenn ich mich nicht geliebt fühle»
«Gisèle hat ultraschnell erkannt, was gerade Thema ist und konnte mir mein Verhalten aus Sicht des Nervensystems gut erklären»
«Gisèle hat die Kompetenz, mit dir ein Verständnis für deine Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Das hat sehr viel Versöhnung für das, was war, ausgelöst.»
«Ich fühle mich so leicht, als wäre ein Gewicht von mir genommen worden, von dem ich gar nicht wusste, das es da ist»